SOFORT FESTE ZÄHNE

Wir bieten Ihnen ein erfolgreiches Konzept an, damit Sie unsere Zahnklinik mit festsitzenden, ästhetisch ansprechenden Zähnen innerhalb eines Tages verlassen können.

ZAHNIMPLANTATE

Zahnimplantate, stehen ihren natürlichen Vorbildern weder in der Ästhetik noch Funktionalität nach. Bereits über 15.000 Implantate wurden in der Zahnklinik Bad Wildungen erfolgreich eingesetzt.

ANGSTPATIENTEN

Wir bieten unseren Angstpatienten gemeinsam mit Psychologen und Anästhesisten entwickelte Behandlungsstrategien an, die ihnen eine angst- und schmerzfreie Therapie ermöglichen.


Zahnimplantat Pflege

Der Schlüssel zu langanhaltender Gesundheit


Ein Zahnimplantat ist eine nachhaltige Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Damit Ihr Implantat jedoch lange hält und gesund bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. 

Anders als natürliche Zähne benötigen Implantate eine spezielle Reinigung und Aufmerksamkeit, um Entzündungen oder Implantatverlust zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Pflege und professionelle Reinigung von Zahnimplantaten – für ein strahlendes Lächeln und ein gesundes Zahnfleisch.


Professionelle Reinigung von Implantaten – Warum sie so wichtig ist

Zahnimplantate bestehen aus Titan oder Keramik und sind fest im Kieferknochen verankert. Dennoch können sich Bakterien und Plaque an der Implantatoberfläche und am umliegenden Zahnfleisch ansammeln. Ohne regelmäßige professionelle Reinigung kann es zu Periimplantitis kommen – einer Entzündung, die den Halt des Implantats gefährdet.

Unsere speziell geschulten Experten der Zahnklinik Bad Wildungen verwenden sanfte, aber effektive Methoden, um Implantate gründlich zu reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Dabei setzen wir auf modernste Instrumente und schonende Ultraschalltechnologie, die auch schwer zugängliche Stellen erreicht.

 


Reinigung von festsitzenden Implantaten – So funktioniert es richtig

Festsitzende Implantate, wie Kronen oder Brücken, erfordern eine besondere Pflege. Die Verbindung zwischen Implantat und Zahnersatz ist eine potenzielle Schwachstelle für Bakterienansammlungen.

Deshalb empfehlen wir:

  • Tägliche Reinigung mit speziellen Interdentalbürsten
  • Verwendung von antibakteriellen Mundspüllösungen
  • Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt oder Dentalhygieniker

Unsere Fachzahnärzte zeigen Ihnen gerne individuell abgestimmte Pflegetechniken, damit Sie Ihr Implantat sicher und effektiv zu Hause reinigen können.


Unsere Leistungen rund um die Implantatpflege

implantatpflege

 Bei der Zahnklinik Bad Wildungen bieten wir Ihnen ein umfassendes Pflegeprogramm für Ihre Zahnimplantate:

  • Professionelle Implantatreinigung mit Ultraschall und Handinstrumenten
  • Individuelle Beratung zur häuslichen Implantatpflege
  • Kontrolle und Behandlung von Entzündungen rund um das Implantat
  • Anpassung und Reparatur von festsitzendem Zahnersatz
  • Schulung zur richtigen Anwendung von Interdentalbürsten und Mundspülungen

 

Vergleich der Reinigungsmethoden für Zahnimplantate

Reinigungsmethode Anwendung Vorteile Hinweise
Ultraschallreinigung Professionelle Zahnreinigung Gründlich, schonend für Implantatoberfläche Nur durch Fachpersonal
Handinstrumente Entfernung von hartnäckigem Belag Präzise Reinigung auch an schwer zugänglichen Stellen Erfordert Erfahrung
Interdentalbürsten Tägliche häusliche Pflege Effektive Reinigung zwischen Implantat und Zahnfleisch Regelmäßige Anwendung nötig
Antibakterielle Mundspülung Ergänzend zur mechanischen Reinigung Reduziert Bakterien im Mundraum Nicht als Ersatz verwenden

 


FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Implantatpflege

Wie oft sollte ich mein Implantat professionell reinigen lassen?
Wir empfehlen eine professionelle Reinigung mindestens zweimal jährlich, bei erhöhtem Risiko auch häufiger.

Kann ich mein Implantat wie einen natürlichen Zahn putzen?
Ja.

Was passiert, wenn ich mein Implantat nicht richtig pflege?
Es kann zu Entzündungen (Periimplantitis) kommen, die den Halt des Implantats gefährden und zu Implantatverlust führen können.

 

Wir bei der Zahnklinik Bad Wildungen begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu optimaler Implantatpflege. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und profitieren Sie von unserem umfassenden Service!

 

Risiken bei schlechter Implantatpflege

Warum sorgfältige Pflege unerlässlich ist!

Zahnimplantate sind eine hervorragende Lösung, um fehlende Zähne dauerhaft zu ersetzen. Sie bieten Stabilität, Funktionalität und Ästhetik – und können bei richtiger Pflege ein Leben lang halten. Doch genau wie natürliche Zähne benötigen Implantate eine konsequente und sorgfältige Pflege. 

Vernachlässigt man die Implantatpflege, können ernsthafte Komplikationen auftreten, die nicht nur die Gesundheit des Implantats, sondern auch die allgemeine Mundgesundheit gefährden. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir ausführlich die Risiken, die bei schlechter Implantatpflege entstehen, und geben wertvolle Tipps, wie Sie diese vermeiden können.

 

Periimplantitis – die häufigste Komplikation bei schlechter Pflege

Die wohl bekannteste und gravierendste Folge unzureichender Implantatpflege ist die Periimplantitis. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Entzündung des Gewebes rund um das Implantat. 

Ähnlich wie bei der Parodontitis bei natürlichen Zähnen führt die Periimplantitis zu:

  • Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
  • Blutungen beim Putzen oder bei Berührung
  • Rückgang des Zahnfleisches (Rezession)
  • Knochenabbau um das Implantat herum

Unbehandelt kann die Periimplantitis zum Verlust des Implantats führen, da der Halt im Kieferknochen zunehmend verloren geht.

 

Plaque- und Zahnsteinbildung – Nährboden für Bakterien

Implantate sind zwar aus widerstandsfähigem Material wie Titan gefertigt, doch die umliegenden Gewebe sind genauso anfällig für bakterielle Beläge wie bei natürlichen Zähnen. Eine unzureichende Reinigung führt zur Ansammlung von Plaque und später Zahnstein. Diese Beläge bieten den idealen Nährboden für schädliche Bakterien, die Entzündungen begünstigen.

Besonders kritisch ist, dass sich Plaque an schwer zugänglichen Stellen rund um das Implantat ansammeln kann, wo die häusliche Reinigung oft nicht ausreicht. Deshalb sind regelmäßige professionelle Reinigungen unerlässlich.

 

Implantatlockerung und -verlust

Eine schlechte Implantatpflege kann letztlich dazu führen, dass das Implantat seine feste Verankerung im Kieferknochen verliert. Durch die Entzündungen und den Knochenabbau wird die Stabilität beeinträchtigt, was sich in einer Lockerung des Implantats äußert. 

Dies ist ein ernstzunehmendes Warnsignal, das sofortige zahnärztliche Behandlung erfordert.

Im schlimmsten Fall muss das Implantat entfernt und gegebenenfalls durch einen neuen Eingriff ersetzt werden – was mit zusätzlichen Kosten und Belastungen verbunden ist.


Allgemeine Gesundheitsrisiken durch schlechte Mundhygiene

Die Folgen schlechter Implantatpflege beschränken sich nicht nur auf den Mundraum. Chronische Entzündungen können sich negativ auf den gesamten Organismus auswirken. Studien zeigen Zusammenhänge zwischen oralen Entzündungen und Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Problemen oder Atemwegserkrankungen.

Eine konsequente Implantatpflege trägt somit nicht nur zur Erhaltung des Implantats bei, sondern unterstützt auch Ihre allgemeine Gesundheit.

 

Psychische Belastungen und Lebensqualität

Der Verlust eines Implantats oder anhaltende Entzündungen können auch psychisch belastend sein. Schmerzen, ästhetische Beeinträchtigungen und Einschränkungen beim Essen oder Sprechen wirken sich negativ auf das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität aus.

Durch regelmäßige Pflege und Kontrolle können Sie solchen Problemen vorbeugen und Ihr Wohlbefinden langfristig sichern.

 

Zitat zum Abschluss

'Ein Zahnimplantat ist nur so gut wie seine Pflege – mit der richtigen Aufmerksamkeit schenken Sie sich ein Leben lang ein gesundes und schönes Lächeln.'– Zahnarzthelferin der Zahnklinik Bad Wildungen


Tipps zur Vermeidung der Risiken bei Implantatpflege

Um die genannten Risiken zu vermeiden, empfehlen wir:

  • Tägliche gründliche Reinigung mit geeigneten Zahnbürsten und Interdentalbürsten
  • Verwendung von antibakteriellen Mundspüllösungen nach Rücksprache mit dem Zahnarzt
  • Regelmäßige professionelle Implantatreinigungen mindestens zweimal jährlich
  • Verzicht auf Rauchen, da es die Heilung und das Immunsystem negativ beeinflusst
  • Sofortige zahnärztliche Kontrolle bei Anzeichen von Entzündungen oder Beschwerden

Bei der Zahnklinik Bad Wildungen unterstützen wir Sie gerne mit professioneller Beratung und schonender Implantatreinigung.

 


Finanzierung

Sie haben interesse an einer Finanzierung Ihrer Zahnarztrechnung? Jetzt informieren!

  • Ratenzahlung
  • Monatliche Mindestrate nur 25,00 €
  • Alle Kosten sind transparent
  • Keine Bearbeitungsgebühren
  • 12 kostenfreie Raten

Anamnesebogen

Die Online-Anamnese spart Zeit, ist papierlos und umweltfreundlich. Einfach anklicken und ausfüllen!

Zahnklinik Bad Wildungen

  • Sofort festsitzende Zähne
  • Über 20 Jahre Erfahrung
  • Über 15.000 Implantate gesetzt
  • Erfolgsrate von 99,43%
  • Individuelle Behandlungskonzepte
  • Behandlung von Angstpatienten
  • Narkose oder Dämmerschlaf
  • Stationäre Behandlung
  • 5 Jahre Garantie
Jetzt kostenlos informieren


Bewertungen


So finden Sie uns

Zahnklinik Bad Wildungen

  • Zahnklinik Bad Wildungen GmbH
    Hufelandstraße 8
    34537 Bad Wildungen




  • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 18:00
    Freitag: 08:00 - 16:00



Leave a Reply

Your email address will not be published.

Comment

Name

Email

Url