Wir bieten Ihnen ein erfolgreiches Konzept an, damit Sie unsere Zahnklinik mit festsitzenden, ästhetisch ansprechenden Zähnen innerhalb eines Tages verlassen können.
Zahnimplantate, stehen ihren natürlichen Vorbildern weder in der Ästhetik noch Funktionalität nach. Bereits über 15.000 Implantate wurden in der Zahnklinik Bad Wildungen erfolgreich eingesetzt.
Wir bieten unseren Angstpatienten gemeinsam mit Psychologen und Anästhesisten entwickelte Behandlungsstrategien an, die ihnen eine angst- und schmerzfreie Therapie ermöglichen.
PROF. DR. MED. DENT. LUTZ RICKEN, Gründer und Chefarzt der Zahnklinik Bad Wildungen, hat sein Handwerk "von der Pieke auf" gelernt.
Aufbauend auf dem zahnärztlichen Studium in Münster absolvierte PROF. DR. MED. DENT. LUTZ RICKEN eine dreijährige Ausbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie, zunächst an einer Fachklinik für Implantologie und dann weitere zwei Jahre in der chirurgischen Abteilung der Universität Witten/ Herdecke, an der er einen Lehrauftrag für zahnärztliche Chirurgie hatte. Inzwischen ist er in diesem Fachbereich zur vollen Weiterbildung zum "Fachzahnarzt für Oralchirurgie" ermächtigt und hat seit 2008 einen Lehrauftrag an der staatlichen Universität in Sevilla (Spanien).
Der Facettenreichtum und die ständige medizinische Weiterentwicklung in der Implantologie erfordern eine konsequente und aktive Auseinandersetzung mit dem Thema. Eine kontinuierliche internationale Fort- und Weiterbildung sind die Basis für den großen Erfahrungsschatz und den stets aktualisierten Wissensstand. Für den Patienten bedeutet dieses Maximum an Know-how das gute Gefühl, dass sie in der Zahnklinik Bad Wildungen von einem mit den Fakten und Nuancen der Implantologie vertrauten Spezialisten bestmöglich behandelt werden.
Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, des Bundesverbandes der deutschen Oralchirurgen sowie weiterer wissenschaftlicher Gesellschaften steht PROF. DR. MED. DENT. LUTZ RICKEN zudem in einem ständigen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit anderen renommierten Fachkollegen weltweit.