prof. dr. med. debt lutz ricken
PROF. DR. MED. DENT. LUTZ RICKEN
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
ärztlicher Leiter der Zahnklinik Bad Wildungen
Sofort feste Zähne

Wir bieten Ihnen ein erfolgreiches Konzept an, damit Sie unsere Zahnklinik mit festsitzenden, ästhetisch ansprechenden Zähnen innerhalb eines Tages verlassen können.

Zahnimplantate

Zahnimplantate, stehen ihren natürlichen Vorbildern weder in der Ästhetik noch Funktionalität nach. Bereits über 15.000 Implantate wurden in der Zahnklinik Bad Wildungen erfolgreich eingesetzt.

Angstpatienten

Wir bieten unseren Angstpatienten gemeinsam mit Psychologen und Anästhesisten entwickelte Behandlungsstrategien an, die ihnen eine angst- und schmerzfreie Therapie ermöglichen.



Zahnimplantate schrauben oder zementieren - was ist besser?

Zahnimplantate sind eine hochwertige, ästhetische und langlebige Versorgung bei Zahnverlust. Da die Implantate fest im Kiefer sitzen, sind sie im Vergleich zu anderen Versorgungen besonders belastbar und kommen funktionell den natürlichen Zähnen am nächsten.

Grundsätzlich sind alle Implantate partiell verschraubt. Der Implantatkörper wird in den Kiefer geschraubt, verwächst mit der Knochensubstanz und kann so als künstliche Zahnwurzel fungieren. Doch sollte die Implantatkrone auch verschraubt oder lieber zementiert werden? Als Ihr Experte für Zahnimplantate bei Marburg verraten wir Ihnen gerne, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Arten der Befestigung mit sich bringen.

Inhaltsverzeichnis
1. Das Wichtigste in Kürze
2. Zahnimplantate schrauben
3. Implantate zementieren
4. Vor- und Nachteile bei der Befestigung von Zahnimplantaten

Das Wichtigste in Kürze

  • Für einen festen Sitz können Implantatkronen verschraubt oder zementiert werden.
  • Beide Befestigungsarten haben ihre Vor- und Nachteil; beide haben ihre Berechtigung.
  • Es sollte individuell auf Basis des Befundes entschieden werden, welche Befestigungsart angewandt wird.





Zahnimplantate schrauben

Von „verschraubtem Zahnersatz“ spricht man, wenn nicht nur der Implantatkörper, sondern auch die Implantatkrone mit Schrauben fixiert wird. Auf dem im Knochen verankerten Implantatkörper sitz ein Halsteil (Abutment), auf dem die Krone mittels Verschraubung befestigt wird. Die Schrauben liegen dabei im Inneren der Implantatkonstruktion und sind von außen nicht sichtbar.

Implantate zementieren

Bei „zementiertem Zahnersatz“ wird die Implantatkrone nicht auf dem Abutment geschraubt, sondern fest darauf zementiert. Wichtig zu beachten ist, dass der Implantatkörper selbst trotzdem im Kiefer verschraubt und nicht darin zementiert ist. Die Zententierung bezieht sich ausschließlich auf die feste Verbindung von Halsteil und Implantatkrone.

Vor- und Nachteile bei der Befestigung von Zahnimplantaten
Beide Arten der Befestigung von Implantatkronen haben Vor- und Nachteile. Welche der beiden Methoden bei Ihrem persönlichen Befund angewendet wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig und sollte stets individuell abgewägt werden.

Vorteile

Verschraubung

  • Krone kann bei Bedarf leicht entfernt werden, ohne diese zerstören zu müssen.
  • Keine Zementfuge
  • Geringeres Risiko für Knochenverluste, Schraubenbrüche und Implantatbettentzündungen

Zementierung

  • Besonders fester Sitz
  • Kein sichtbarer Schraubkanal
  • Einfache Herstellung und geringe Kosten



Nachteile

Verschraubung

  • Schrauben können sich mit der Zeit lockern
  • Größerer Aufwand und höhere Kosten
  • Teilweise ist der Schraubenkanalzugang auf der Kaufläche sichtbar.



Zementierung

  • Krone kann nicht oder nur schwer abgenommen werden.
  • Überschüssiger Zement kann zu Problemen führen.
  • Erhöhtes Risiko für Knochenverluste, Schraubenbrüche und Implantatbettentzündungen




Der Leiter unserer Zahnklinik Bad Wildungen, Prof. Dr. med. dent. Lutz Ricken, ist Experte für Implantologie. Er kann auf die Erfahrung von über 15.000 Implantationen mit einer Erfolgsquote von über 99,43 % zurückgreifen. Gerne beraten wir Sie dazu, welche Befestigungsart für Ihr Zahnimplantat am besten geeignet ist. Kontaktieren Sie uns gerne.