Wir bieten Ihnen ein erfolgreiches Konzept an, damit Sie unsere Zahnklinik mit festsitzenden, ästhetisch ansprechenden Zähnen innerhalb eines Tages verlassen können.
Zahnimplantate, stehen ihren natürlichen Vorbildern weder in der Ästhetik noch Funktionalität nach. Bereits über 15.000 Implantate wurden in der Zahnklinik Bad Wildungen erfolgreich eingesetzt.
Wir bieten unseren Angstpatienten gemeinsam mit Psychologen und Anästhesisten entwickelte Behandlungsstrategien an, die ihnen eine angst- und schmerzfreie Therapie ermöglichen.
Zahnarztangst ist für sich genommen schon eine große Bürde. Die panikartigen Angstzustände, die oft schon beim Gedanken an den Zahnarztbesuch aufkommen, setzen Betroffenen schwer zu. Die körperlichen Symptome wie Schwitzen, Zittern, Erbrechen oder Durchfall sind mehr als unangenehm und eine Zerreißprobe für die Nerven.
Auch wenn es Ihnen wie die größte Hürde in Ihrem Leben erscheint – werden Sie aktiv und setzen Sie sich mit Ihrer Phobie auseinander. Denn Sie sollten wissen: Wenn Sie das Problem ignorieren und über einen längeren Zeitraum keine Zahnarztbesuche wahrnehmen, drohen gesundheitliche Schäden. Unser Team von der Zahnklinik Bad Wildungen hat für Sie die häufigsten Folgen zusammengefasst – in der Hoffnung, Ihnen die Augen zu öffnen und den Mut zu schenken, sich Ihrer Zahnarztangst zu stellen.
Wenn weiche Zahnbeläge (Plaque) mit den anorganischen Stoffen im Speichel zusammentreffen, entsteht Zahnstein. Dessen raue Oberfläche begünstigt das Ansiedeln von Bakterien, die bei Nichtentfernung wiederum Karies oder andere Krankheiten auslösen können.
KariesKaries entsteht durch säurebildende Bakterien, die den Zahnschmelz angreifen. Die Zähne verfärben sich und bekommen Löcher. Regelmäßige Kontrollen beugen einer großflächigen Ausbreitung vor.
ZahnfleischentzündungVon einer Zahnfleischentzündung spricht man, wenn das Zahnfleisch aufgrund von mangelnder Mundhygiene infiziert ist. Es ist in der Regel geschwollen, gerötet und schmerzt bei Berührung.
MundgeruchInsbesondere Karies und Zahnfleischentzündungen haben den unangenehmen Nebeneffekt, dass der Betroffene unter einem leicht fauligen Mundgeruch leidet. Dafür sind Bakterien bzw. entzündliche Prozesse verantwortlich.
ParodontitisIm Volksmund als Parodontose bekannt, handelt es sich hierbei um eine Folgeerkrankung der Zahnfleischentzündung. Die Entzündung greift auf das Zahnbett über, wodurch sich Zahnfleischtaschen bilden, die es Bakterien erleichtern, sich anzusiedeln. Dies kann sich bis zum Rückgang der Knochensubstanz ausweiten.
ZahnverlustBauen sich Zahnfleisch und Knochen ab, z.B. aufgrund einer Parodontitis, kann dies dazu führen, dass sich Zähne in der Umgebung lockern und sogar ausfallen.
Auch wenn die genannten Erkrankungen im Mundraum sich früher oder später auch durch starke Schmerzen manifestieren, nehmen das viele Betroffene nicht zum Anlass, einen Zahnarzt aufzusuchen. Im Gegenteil verstärkt das die Furcht oftmals noch weiter. Doch wer jetzt nicht handelt, der muss damit rechnen, dass aus den zahngesundheitlichen Problemen mit der Zeit tiefgreifende Spätfolgen für den gesamten Körper resultieren:
Kopf- & RückenschmerzenWenn die Knochensubstanz abnimmt und Zähne ausfallen, verursacht das in der Regel auch ein Abwandern der benachbarten Zähne. Diese Fehlstellungen können Kopfschmerzen oder Rückenbeschwerden verursachen.
Diabetes mellitusParodontitis und Diabetes bedingen sich gegenseitig. Wessen Blutzuckerspiegel schlecht eingestellt ist, der neigt eher zu Zahnbettentzündungen und umgekehrt erkranken Parodontitis-Patienten öfter an Diabetes mellitus.
FrühgeburtHin und wieder werden auch Frühgeburten mit unbehandelten Zahnproblemen in Zusammenhang gebracht. Der offizielle Beweis steht allerdings noch aus.
AbszesseWenn der Körper versucht, eine Infektion im Mundraum zu bekämpfen, kann sich unter Umständen ein Abszess bilden. Wird dieser nicht behandelt, breitet sich die Infektion aus. Im schlimmsten Fall droht eine Blutvergiftung.
SchlaganfallBei einer chronisch verlaufenden Zahnfleisch- oder Zahnbettentzündung, derer sich kein Arzt annimmt, können die Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und die Blutgefäße schädigen. Dadurch steigt das Risiko für einen Schlaganfall.
Der erste Schritt ist immer der schwerste. Doch er wird Sie aus dem Teufelskreis zurück in ein gesundes Leben führen. Wer sich seine Ängste eingesteht und aktiv Hilfe sucht, hat große Chancen, die genannten gesundheitlichen Probleme in den Griff zu bekommen oder von vornherein zu vermeiden. Wenden Sie sich am besten an eine auf Angstpatienten spezialisierte Zahnklinik wie unsere. Hier erhalten Sie ein umfassendes Beratungsgespräch, in dem Ihre Ängste ernst genommen werden und diesen mit bedarfsgerechten Therapiemöglichkeiten (z.B. Dämmerschlaf oder Zahnimplantate in nur einem Tag) begegnet wird.
Bildnachweis: Adobe Stock 215469751 // Urheberrecht: Elnur