Die Oralchirurgie befasst sich als Teilgebiet der Zahnmedizin speziell mit operativen Eingriffen im Mundraum. Davon betroffen sind die Zähne, der Kiefer sowie das umliegende Weichgewebe. Beispiele für Behandlungen im Bereich der Oralchirurgie sind Eingriffe am Zahnfleisch, etwa als Parodontaltherapie, sowie das Einbringen von Zahnimplantaten oder der vorherige Knochenaufbau.
Als Oralchirurg wird ein Zahnarzt bezeichnet, der eine vierjährige, zusätzliche Facharztausbildung für Oralchirurgie durchlaufen hat. Neben der Operation selbst zählen auch die Diagnostik, Planung und Nachsorge zu den Aufgaben des Oralchirurgen.